
Die Schwäbische Alb gleicht momentan einem Winter-Wunderland mit viel Schnee und traumhaften Bedingungen für die perfekte Winterwanderung. In meinem Video kannst Du mit mir auf eine idyllische Wanderung auf der Alb gehen.
Meine Wanderung im Video
52 kleine und große Eskapaden auf der Schwäbischen Alb
Die schönsten Ecken der Schwäbischen Alb werden in diesem wirklich empfehlenswerten Buch der Alb vorgestellt. Ich finde die Tipps zum wandern, raddeln und Natur-Highlights sehr empfehlenswert zusammengestellt. Mit über 200 Fotos und 52 Empfehlungen eines meiner Lieblingsbücher über die Alb. Schaut es euch einfach mal an.
Die Foto-Galerie: Die Schwäbische Alb im Winter
Streckenbeschreibung der Wanderung
Die Wanderung startet am Wanderparkplatz Bahnhöfle Richtung Heimensteinhöhle und dann zur Hindenburghütte. Wie es weitergeht? Schaut Euch das Video an. Unten könnt ihr die Map von komoot ansehen.
Hier ist der Wanderparkplatz Bahnhöfle
Link zur Google Map: Hier entlang >>
Zur Strecke bei der Wander-App komoot
Auf komoot habe ich die Tour gespeichert. Dort kannst Du auch die GPS- Daten für eine andere App runterladen. Ich kann Dir aber komoot nur wärmstens empfehlen.
111 Orte auf der schwäbischen Alb, die man gesehen haben muss
Reif für eine Auszeit? In diesem Taschenbuch findet Ihr 111 sehenswerte Orte auf der Schwäbischen Alb, die ihr einfach gesehen haben müsst. Mit vielen schönen Empfehlungen eines meiner Lieblingsbücher über die Alb. Schaut es euch einfach mal an.