Die Schwäbische Alb gleicht momentan einem Winter-Wunderland mit viel Schnee und traumhaften Bedingungen für die perfekte Winterwanderung. In meinem Video kannst Du mit mir auf eine idyllische Wanderung auf der Alb gehen.
Inhaltsverzeichnis
Meine Wanderung im Video
Die Foto-Galerie: Die Schwäbische Alb im Winter
Streckenbeschreibung der Wanderung
Die Wanderung startet am Wanderparkplatz Bahnhöfle Richtung Heimensteinhöhle und dann zur Hindenburghütte. Wie es weitergeht? Schaut Euch das Video an. Unten könnt ihr die Map von komoot ansehen.
Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!
Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.Auf Amazon ansehen Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:
- 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
- Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
- Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
- Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
- Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
- Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
- Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
- Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
Hier ist der Wanderparkplatz Bahnhöfle
Link zur Google Map: Hier entlang >>
Zur Strecke bei der Wander-App komoot
Auf komoot habe ich die Tour gespeichert. Dort kannst Du auch die GPS- Daten für eine andere App runterladen. Ich kann Dir aber komoot nur wärmstens empfehlen.