
Unter den Bad Uracher Steigen sind auf der Schwäbischen Alb fünf Premiumwanderwege entstanden. Die Premiumwege Grafensteige. Sie führen zu den landschaftlichen Höhepunkten: Der wahrscheinlich schönste ist der Wasserfallsteig Bad Urach.

Wie besonders der knapp zehn Kilometer lange Wanderweg ist, davon konnte ich mich bei meiner Wanderung selbst überzeugen. Es ist kein leichter Weg, aber meiner Meinung nach gilt er zu Recht als Deutschlands schönster Wanderweg.
Neu: Das Buch vom Betreiber des Blogs www.SchwaebischeAlb.org: Wunderschöne Schwäbische Alb - Die schönsten 46 Ausflugsziele, die Du unbedingt entdecken solltest! : Reiseführer Schwäbische Alb mit Sehenswürdigkeiten, Übersichtskarten, Wander- & Restaurant-Tipps
Entdecke die Schwäbische Alb mit Alexander! Unterwegs zu den 46 schönsten Ausflugszielen
Bei Amazon ansehen Das findest Du im Reiseführer Schwäbische Alb:
- 46 der schönsten Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten & Orte auf der Schwäbischen Alb mit Erlebnisberichten, die Lust auf das nächste Mikroabenteuer machen
- Übersichtskarte mit allen Ausflugszielen
- Mehr als 152 Reisefotos für Deine Inspiration
- QR-Codes zu allen Ausflugszielen mit mehr Infos zu Anfahrt, Karten und Übersichten
- Mehr als 40 Restaurant & Snack Tipps zu allen bewirtschafteten Ausflugszielen
- Tipps zu den besten Wanderwegen am Ausflugsziel
- Adresse mit Parkplatz zur Anfahrt
- Links (mit QR-Codes) zu Video-Guides für ausgesuchte Orte
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
Inhaltsverzeichnis
Schaut Euch den Premiumwanderweg in meinem Video an
Wasserfallsteig Bad Urach – Deutschlands schönster Wanderweg

Die Stadt Bad Urach liegt im Ermstal. Sie gehört zum UNESCO Biosphärenreservat. Die Region ist mit den atemberaubenden Wasserfällen, tiefen Schluchten, imposanten Aussichtsfelsen, beeindruckenden Burgruinen und Höhlen ein absolutes Wanderparadies.
https://www.facebook.com/Schwaebische.Alb.Guide/
Hier kannst Du gerne mitmachen und Deine schönsten Plätze auf der Schwäbischen Alb mit inzwischen über 10.000 anderen Alb-Fans teilen. Wir freuen uns auf Dich 🙂
Einer der Grafensteige ist der Wasserfallsteig Bad Urach, der im Jahr 2016 zum schönsten Wanderweg in Deutschland gewählt wurde. Bei meiner Wanderung empfand ich dies genauso. Er führt über sehr abwechslungsreiche Pfade, durch Waldabschnitte, aber auch auf Hochebenen, wo Du einen traumhaften Ausblick in das Tal hast.

Dabei kannst Du einen Blick auf den faszinierenden Schlossberg und die eindrucksvolle Ruine Hohenurach genießen.

Die Ausschilderung ist gut. Du kannst dem Weg auch ohne Karte problemlos folgen, ohne dass Du Dich verläufst. Ich würde den Wasserfallsteig Bad Urach als mittelschweren Wanderweg beschreiben. Er erfordert eine gewisse Trittsicherheit, zumindest, wenn Du alle Orte und Aussichtspunkte erkunden möchtest.
Wasserfallsteig Bad Urach – 10 Kilometer Premiumwanderweg mit mehr als 500 Aufstiegsmetern

Eines vorweg: Was den Wasserfallsteig Bad Urach so einzigartig macht, sind die faszinierenden Kontraste zwischen dem Tal und der Hochebene, dem Wald und den Wiesen, der Ruhe und Anstrengung, denn flach und hügelig wechseln sich beim Wandern ab. Dies alles liegt auf dem Wasserfallsteig Bad Urach so dicht beieinander.
Während meiner 10 Kilometer langen Wandertour konnte ich außerhalb vom Uracher Wasserfall viele Sehenswürdigkeiten bestaunen. Mit dem Uracher und Gütersteiner Wasserfall gibt es gleich zwei Höhepunkte. Doch der Uracher Wasserfall ist das klare Highlight der Wanderung.
An heißen Tagen bieten die vielen Bäche, Wasserfälle und Quellen gute Möglichkeiten zum Abkühlen. Hier habe ich bereits eine Stunde verbracht. Für Speis und Trank gibt es genügend Einkehrmöglichkeiten.

Nun mehr zu meiner unvergesslichen Wanderung

Der Startpunkt meiner Rundwanderung war der Wanderparkplatz Maisental (P23), der sich am Fuße des Schlossbergs befindet. Von hier gab es 510 Höhenmeter zu überwinden. Die Rundwanderung führt durch die einmalige Landschaft des Biosphärenreservats Schwäbische Alb.

Entlang des Brühlbachs zum Uracher Wasserfall
Vom Parkplatz aus spazierte ich in das Tal hinein. Entlang der Auen kannst Du die wildromantische Landschaft bewundern. Dann hörte ich bereits das Rauschen des traumhaften Uracher Wasserfalls. Die Wassermassen stürzen spektakulär in die Tiefe, umrahmt vom traumhaften Anblicks des Grüns des Laubwaldes. Es war ein Genuss, das Naturschauspiel zu bestaunen.
Am Ende des Tals stieg ich auf einem Naturpfad, der mit Treppen versehen ist, entlang des größten Wasserfalls, der sich auf der Schwäbischen Alb befindet. Danach gelangte ich zur Hochwiese, wo ich auf dem Rastplatz eine Pause gemacht habe.
Auf den Ameisenbühl

Mit neuem Elan und voller Erwartungen erklimmte ich anschließend den steilen Ameisenbühl und konnte die gegenüberliegenden Rutschenfelsen bewundern. Hier wird es langsam steiler, felsiger und anstrengender. Entlang der Kalkabbrüche kannst Du traumhafte Blicke in das Maisental genießen. Der Blick ist weit und herrlich. Wenn Du eine Stärkung brauchst, kannst Du auf der Rohrauer Hütte einkehren.
Bei der Rohrauer Hütte zum Fohlenhof des Gestüt Marbach

Weiter ging es für mich über die Hochfläche, Rohrauer Hütte und an der nächsten Kreuzung ging es rechts in den faszinierenden Wald hinein. Der Wasserfallsteig verschwindet vorbei an den Koppeln im Wald. Folge dem Forstweg, bis Du das Gestüt Marbach mit dem Fohlenhof (Mehr über das Gestüt Marbach) erreichst.
Zum Gütersteiner Wasserfall
Hier machte ich an einer Grillstelle Rast, bevor ich das Gestüt durchquerte. Vorbei ging es danach am wunderschönen Gütersteiner Wasserfall bis hin zum Hangfuß. Er ist nicht so spektakulär, wie es der Uracher Wasserfall ist, aber dennoch sehr eindrucksvoll. Das Wasser rinnt auf breiter Front die Berge hinab. Ich bog zuerst rechts und dann sofort links ab.

Zurück nach Bad Urach
Auf einem Pfad ging es weiter Richtung Bad Urach. Ich lief durch die reizvollen Streuobstflächen des Maisentals. Sie erstrecken sich bis in das Tal, nachdem Du den Wald hinter Dir gelassen hast. Zum Schluss bog ich auf der rechten Seite auf einen Wirtschaftsweg ab. Er führte mich um die weitläufige Pferdekoppel, bevor es zurück zum Wanderparkplatz Maisental ging, dem Ausgangspunkt sozusagen.
Mein Fazit
Der traumhafte Steig bringt Dich zu zwei eindrucksvollen Wasserfällen. Sie sind von einer einzigartigen Natur umgeben, wie sie schöner kaum sein könnte. Es geht in eine Art Urwald, wo die einmaligen Wunder der Natur verzaubern und auf steilem Pfad geht es auf die Albhochfläche, entlang der Albkante, die mit einer scheinbar endlosen Weite begeistert und wo Du grandiose Aussichten über die Alb und auf die Hohenuracher Burgruine genießen kannst.
Egal, wo ich mich gerade befand, verspürte ich ein unbeschreibliches Gefühl von Freiheit. Die endlose Weite und die atemberaubenden Aussichten lassen den Alltagsstress im Handumdrehen vergessen. Immer wieder neue und andere Aussichten haben mich begeistert und fasziniert. Die Beschilderung ist, wie es sich für einen Premiumwanderweg gehört, über die gesamte Wanderstrecke tadellos.

Du musst eigentlich immer nur schauen, auf welchem Schild Wasserfallsteig steht. Dies wird alle paar Meter sein, sodass es unmöglich ist, sich zu verlaufen. Die gute Ausschilderung, der optimale Zustand des Wanderweges und die abwechslungsreiche Landschaft sind die Gründe, warum der Wasserfallsteig ausgezeichnet wurde.
Fakten und Infos
- Adresse: 72574 Bad Urach
- Anfahrt: Wanderparkplatz Uracher Wasserfälle, Vorderes Maisental 6, 72574 Bad Urach
- Wegstrecke: Der Wasserfallsteig ist 10 km lang und hat 510 Höhenmeter zu bieten.
- Öffnungszeiten: Immer geöffnet
- Beste Zeit: Bei gutem Wetter
- Anforderungen: Trittsicherheit und gute Grundkondition
- Tipp: Kurzen Abstecher zur Wasserfallhütte machen (ausgeschildert). Dann an der Tuffsteinkante den Wasserfall von oben sehen.
Mehr Infos zum Wasserfallsteig von der Stadt Bad Urach:
https://www.badurach-tourismus.de/Media/Touren/Wasserfallsteig-Bad-Urach