Das malerische Blaubeuren bietet nicht nur Schwäbische Gemütlichkeit, sondern auch überraschend viele Ausflugsziele. Im Alb-Donau-Kreis gelegen findet sich hier nicht nur der Blautopf, einer der faszinierendsten Naturwunder auf der Schwäbischen Alb, sondern auch eine wunderschöne Altstadt mit viel Nostalgie und Fachwerk.

Dieser Ort lädt zum gemütlichen Bummeln und Einkehren in eines der netten Cafés und Restaurants ein. Die Altstadt von Blaubeuren ist einfach wunderschön. Hier findet man noch viele romantische Fachwerkhäuser, schmale Gassen und Schwäbische Tradition.

Mit der mittelalterlichen Klosteranlage der Benediktinermönche hat Blaubeuren noch ein wahres Prunkstück zu bieten. Der schön angelegte Klosterhof, mit seinem Brunnen in der Mitte, sollte nicht verpasst werden. Im Sommer kann auch das Blautopfbähnle für eine Rundfahrt durch Blaubeuren genutzt werden. Startpunkt ist am Blautopf. Hier stehen verschiedene Touren zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!
Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Auf Amazon ansehen Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:
- 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
- Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
- Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
- Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
- Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
- Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
- Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
- Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
Der Altstadtrundgang

Um die schönsten Plätze und Ecken der Altstadt von Blaubeuren zu erkunden, empfiehlt sich der Altstadtrundgang. Gut ausgeschildert führt dieser Weg auf einer Wegstrecke von 1,5 km durch die schönsten Plätze.

Der Weg führt vom Blautopf, durch die spätgotische Klosteranlage, weiter über die Highlights der Altstadt. Besonders schön ist hier der Kirchplatz und Klein Venedig. Auf dem Weg kommt man an zahlreichen schönen Cafés und Restaurants vorbei. Wer will kann aber auch nur an einem der Eiscafés ein Eis zum Mitnehmen kaufen.
Klein Venedig mitten in Blaubeuren

Auf einem Streckenabschnitt des Altstadtrundgangs fühlt man sich fast nach Venedig versetzt. Eine schmale Gasse mit romantischen Fachwerkhäusern und kleinen Brücken zu den Eingängen erinnert an Italiens Prunkstück Venedig. An der Ach entlang strahlt die Achgasse tatsächlich einen Hauch von „La Dolce Vita“ aus. Malerische kleine Brücken zu verträumten Hauseingängen erwartet man nun wirklich nicht auf der Schwäbischen Alb.
Die spätgotische Klosteranlage

Das Kloster in Blaubeuren ist eng mit der Stadtgründung verknüpft. Gegründet wurde das Benediktinerkloster im Jahre 1085. Zwischen 1466 und 1501 wurde die Klosteranlage im spätgotischen Stil umgebaut.
Den wunderschönen Innenhof mit Brunnen sollte man bei einem Besuch von Blaubeuren nicht verpassen.
Anfahrt, Parken und Fakten

- Adresse: 89143 Blaubeuren
- Anfahrt: Parkplatz am Kloster, Auf dem Graben 1, 89143 Blaubeuren
- Wegstrecke: Die Altstadtrunde ist 1,5 km lang
- Öffnungszeiten: Immer geöffnet
- Beste Zeit: Keine
- Anforderungen: Keine
- Tipp: Am Blautopf einen 0-Euro Schein als Souvenir kaufen.
Mehr über Blaubeuren

In meinem Blog-Beitrag zum Ort Blaubeuren und dem Blautopf findest Du viele weitere interessante Sehenswürdigkeiten und Informationen zu diesem malerischen, idyllischen Ort auf der Schwäbischen Alb.