
Ein Besuch im Urweltsteinbruch Holzmaden verspricht Abenteuer pur
Die kleine Gemeinde Holzmaden auf der Schwäbischen Alb ist um eine spektakuläre Attraktion reicher: Der Urweltsteinbruch Holzmaden hat nach monatelangen Umbauarbeiten seine Pforten wieder geöffnet und begeistert seit der Wiedereröffnung Familien, Fossiliensammler und Naturfreunde aus ganz Deutschland. Was die Besucher erwartet, ist weit mehr als nur ein gewöhnlicher Steinbruch – es ist eine faszinierende Zeitreise in die Urgeschichte unserer Erde.
Inhaltsverzeichnis
Mein neues Buch ist jetzt im Handel: Wunderschöner Schwarzwald – Die schönsten Ausflugsziele, Orte & Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest!
Erlebe den Schwarzwald wie nie zuvor! 92 handverlesene Orte, Insider-Tipps und über 202 inspirierende Fotos warten darauf, entdeckt zu werden.
Auf Amazon ansehen Das macht diesen Schwarzwald-Reiseführer besonders:
- 92 einzigartige Ausflugsziele: Von der Wutachschlucht bis zu den Triberger Wasserfällen – entdecke Highlights und Geheimtipps.
- Über 202 inspirierende Fotos: Tauche schon beim Lesen in die Schönheit des Schwarzwalds ein.
- Shopping- und Genussmomente: Schwarzwälder Schinken, Kirschtorte, Souvenirs und vieles mehr.
- Insider-Tipps von Locals: Entdecke Orte, die abseits der typischen Touristenpfade liegen.
- Praktische Übersichtskarten: Für eine entspannte Reiseplanung.
- Top-Tipps: Für Familien, Regenwetter, Wellness und typisch Schwarzwälder Erlebnisse.
- Spezial: Highlights entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße.
- Einfach loslegen: Mit klaren Wegbeschreibungen, Adressen und Tipps zu Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln.
Einen Blick ins Buch werfen auf Amazon >>
- Neue Attraktion: Die „Flower of Uruguay“ verzaubert Besucher
- Selbst zum Fossilienentdecker werden
- Neues Museum beeindruckt mit Weltsensationen
- Perfekt für Familien: Von Kinderparcours bis Galerie
- Restaurant-Tipp: Schwäbisch-italienische Küche im Herzen Holzmadens
- Was macht den Urweltsteinbruch so besonders?
- Fakten und Besuchertipps
- Fazit: Ein Ausflugsziel der Extraklasse
Neue Attraktion: Die „Flower of Uruguay“ verzaubert Besucher

Das absolute Highlight der neuen Ausstellung ist zweifellos die „Flower of Uruguay“, die als schönste Amethyst-Druse der Welt gilt. Diese beeindruckende Naturschönheit mit einer Größe von 86x75x70 Zentimetern und einem Gewicht von rund 400 Kilogramm wird in spektakulären Vorführungen präsentiert. Jeden Samstag und Sonntag um 11:30 und 14:30 Uhr können Besucher erleben, wie sich die beiden Hälften der Druse öffnen und die tiefvioletten Amethyste mit dem milchig-gelben Calcit-Kern zum Leben erwecken. Diese einzigartige Inszenierung dauert etwa sieben Minuten und ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Das Urwelt-Museum Hauff zeigt Fossilien in spektakulärer Inszenierung
Selbst zum Fossilienentdecker werden

Der Kern des Erlebnisses bleibt das, was den Urweltsteinbruch Holzmaden weltberühmt gemacht hat: Das Selbstgraben nach Fossilien im 180 Millionen Jahre alten Posidonienschiefer. Mit Hammer und Meißel ausgerüstet (können vor Ort für 1,50 bis 3,00 Euro ausgeliehen werden), dürfen Besucher in einem speziell dafür vorgesehenen Bereich nach den berühmten Holzmaden-Fossilien suchen. Ammoniten, Belemniten, versteinerte Fischzähne und mit etwas Glück sogar Teile von Ichthyosauriern warten darauf, entdeckt zu werden.

Profi-Tipp für Fossiliensucher:
Bringe eigene Handschuhe mit und plane mindestens 2-3 Stunden für die Fossiliensuche ein. Die besten Funde macht man oft in den ersten Zentimetern des Gesteins. Alle gefundenen Fossilien dürfen kostenlos mit nach Hause genommen werden!
Professionelle Ausrüstung hilft bei der Fossiliensuche in Holzmaden
Neues Museum beeindruckt mit Weltsensationen
Das vollständig neu gestaltete Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Mineralien, Meteoriten, Holzversteinerungen und Fossilien aus aller Welt. Besonders faszinierend sind die original Holzmaden-Fossilien, darunter perfekt erhaltene Ichthyosaurier, Krokodile und Seelilien aus der Jurazeit. Die interaktive Ausstellung macht die Erdgeschichte für Besucher jeden Alters greifbar und verständlich.

Zu den Highlights gehören naturgeformte Citrine und riesige Bergkristalle aus Brasilien, die in eigenen Schatzkammern präsentiert werden. Die moderne Inszenierung mit stimmungsvoller Beleuchtung und informativen Multimedia-Stationen macht den Museumsbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Perfekt für Familien: Von Kinderparcours bis Galerie
Der Urweltsteinbruch Holzmaden hat sich zu einem familienfreundlichen Erlebnispark entwickelt, der alle Altersgruppen begeistert. Neben dem klassischen Steinbruch und dem Museum gibt es einen speziellen Kinderparcours mit Professor Ichthyo, der spielerisch durch die Welt der Paläontologie führt. Ein Kreativbereich für die jüngsten Besucher sorgt mit Bastel- und Malaktivitäten für zusätzliche Abwechslung.
Die neu eröffnete Galerie der Naturschönheiten ist eintrittsfrei zugänglich und präsentiert einzigartige Kunstwerke und Objekte mit Echtheitszertifikat. Hier verschmelzen Natur und Design zu beeindruckenden Exponaten, die zum Staunen und Verweilen einladen.
Empfehlung für Ausflugsziele
Du planst weitere Entdeckungen auf der Schwäbischen Alb? Hier findest Du die schönsten Ausflugsziele, an denen ich selber mehrfach war. Die Schwäbische Alb bietet einige Sehenswürdigkeiten, die Du unbedingt entdecken solltest.
Im Urweltsteinbruch Holzmaden können Besucher selbst nach Fossilien graben
Restaurant-Tipp: Schwäbisch-italienische Küche im Herzen Holzmadens
Nach einem ereignisreichen Tag im Steinbruch empfiehlt sich ein Besuch im Restaurant Zum Brühl (Bahnhofstraße 39, 73271 Holzmaden, www.zumbruehl.de). Das gemütliche Restaurant mit schöner Terrasse bietet eine gelungene Mischung aus schwäbisch-bürgerlicher Küche und italienischen Spezialitäten. Besonders empfehlenswert sind die hausgemachten Spätzle mit regionalen Soßen und die knusprige Pizza aus dem Steinofen. Das familiengeführte Restaurant verfügt über ausreichend Parkplätze und bietet Platz für bis zu 100 Personen, sodass auch größere Gruppen herzlich willkommen sind.
Was macht den Urweltsteinbruch so besonders?
Holzmaden liegt im Herzen der berühmten Fossilfundstätte, die vor etwa 180 Millionen Jahren von einem flachen Jurameer bedeckt war. Die einzigartigen Erhaltungsbedingungen im Posidonienschiefer haben dazu geführt, dass sogar Weichteile und Hautstrukturen von Meeresreptilien versteinert wurden – ein Phänomen, das nur an wenigen Orten der Welt zu beobachten ist.
Der Urweltsteinbruch verbindet wissenschaftliche Bedeutung mit familienfreundlichem Erlebnis. Anders als in klassischen Museen können Besucher hier selbst zu Forschern werden und echte Entdeckungen machen. Jeder Fund erzählt eine Geschichte aus einer Zeit, als gigantische Meeresechsen durch die Ozeane glitten und die ersten Dinosaurier das Land eroberten.
Perfekt erhaltene Fossilien machen das Urwelt-Museum Hauff einzigartig
Wandern auf der Schwäbischen Alb
Du liebst es, die Natur zu Fuß zu erkunden? Hier findest Du meine erprobten Wanderungen auf der Schwäbischen Alb mit genauer Streckenbeschreibung, Fotos und Karten zur Anfahrt.
Unterkünfte auf der Schwäbischen Alb
Hier findest Du die besten Hotels und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb. Ob Du zum Fossilien sammeln nach Holzmaden kommst oder die schönsten Wanderungen erleben willst – hier findest Du die optimale Unterkunft.
Der Urweltsteinbruch Holzmaden macht Erdgeschichte lebendig erlebbar
Fakten und Besuchertipps
Adresse:
Urweltsteinbruch Holzmaden e.V.
Aichelberger Straße 75
73271 Holzmaden
Öffnungszeiten 2025:
Donnerstag bis Sonntag: 9:00 – 17:00 Uhr
Auch an gesetzlichen Feiertagen geöffnet
Während der Ferienzeit auch montags: 9:00 – 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
-
Erwachsene (ab 16 Jahre): 9,00 €
-
Kinder (4-16 Jahre): 6,00 €
-
Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): 28,00 €
-
Senioren/Studierende/Schwerbehinderte: 7,50 €
-
Gruppentarif ab 10 Personen: 8,50 € / 5,50 €
-
Freier Eintritt mit AlbCard, ErlebnisCard & Landesfamilienpass
Anfahrt und Parken:
Mit dem Auto: A8 Ausfahrt Aichelberg, dann Aichelberger Straße
Kostenlose Parkplätze direkt am Eingang vorhanden
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahn S1 bis Kirchheim/Teck, dann Bus 171 bis Holzmaden Urwelt-Museum-Hauff
Offizielle Webseite:
https://www.urweltsteinbruch.de
Google Maps: Zur Map >>
Insider-Tipp:
Besuche die „Flower of Uruguay“-Vorführung am Wochenende um 11:30 oder 14:30 Uhr – ein unvergessliches Naturschauspiel! Werkzeug zum Fossilien graben kann vor Ort ausgeliehen werden (1,50-3,00 € pro Set), eigene Handschuhe mitbringen nicht vergessen.
Fazit: Ein Ausflugsziel der Extraklasse
Der neu eröffnete Urweltsteinbruch Holzmaden setzt Maßstäbe für familienfreundliche Wissenschaftsvermittlung. Die gelungene Mischung aus echtem Fossilienabbau, modernster Museumstechnik und spektakulären Exponaten wie der „Flower of Uruguay“ macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Egal ob du mit Kindern auf Entdeckertour gehst, als Sammler nach seltenen Fossilien suchst oder einfach die Wunder der Erdgeschichte bestaunen möchtest – Holzmaden bietet für jeden Besucher das passende Programm.
Die Schwäbische Alb hat mit der Wiedereröffnung des Urweltsteinbruchs ein weiteres Highlight hinzugewonnen, das weit über die Region hinaus Beachtung verdient. Wir sehen uns – auf der wunderschönen Schwäbischen Alb!